PRAXISBESUCH

Termine

Eine lungenärztliche Untersuchung ist meist etwas zeitaufwendiger. Sie sollten daher auf jeden Fall einen Termin vereinbaren und zum Untersuchungstag genügend Zeit mitbringen.  Beim ersten Termin sollten Sie ca. 2 Stunden einplanen. 

Wir nutzen ein komplexes Terminmanagement-System : alle Praxisvorgänge wurden durch Erfahrung analysiert und auf Ihren Zeitbedarf hin abgeschätzt. Der ermittelte Zeitbedarf wurde in einen elektronischen Planer eingearbeitet und ist Grundlage der Terminvergabe. Es sollte also klappen. Theoretisch. Aber:

Manchmal unvermeidbar. Leider.

Häufig fehlen wesentliche Information, die eine gute Planung erst ermöglichen. Wir wissen zum Zeitpunkt der Planung nicht, wie krank der Mensch, der uns gegenübersitzen wird wirklich ist, und wie lang die Zeit sein wird, die benötigt wird, sein Problem zu lösen. Krankheiten sind nicht planbar.

Wartezeiten in einem „vernünftigen“ Rahmen sind daher in einer lungenfachärztlichen Praxis nicht vermeidbar. Für den Fall, dass es mal etwas länger dauert, bitten wir um Ihr Verständnis. Wenn Sie einmal warten müssen, bedenken Sie bitte auch: offenbar hatte jemand vor Ihnen ein großes Problem, das im geplanten Zeitrahmen nicht zu lösen war. Es mag jetzt ärgerlich sein, dass Sie warten müssen. Aber sind Sie sicher, dass Sie nicht auch einmal ein großes Problem haben werden? Dann warten andere…

Erstvorstellung - Vorbefunde

Beim ersten Termin möchten wir Ihre Beschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte möglichst genau erfassen. Oft sind bereits wichtige Untersuchungen beim Hausarzt, Facharzt oder im Krankenhaus durchgeführt worden. 

Daher möchten wir Sie bitten, diese Untersuchungsergebnisse mitzubringen:

  • Medikamentenliste
  • Aktuelle/relevante Arztbriefe bzw. Untersuchungsbefunde (Allergietestergebnisse,  Echokardiographiebefunde, Krankenhausberichte)
  • Röntgen/CT-Bilder des Brustkorbes mit Befundberichten
  • Labor

Wir bemühen uns, alle notwendigen Untersuchungen in einem Vorstellungstermin durchzuführen. Daher planen Sie bitte für den Erstvorstellungstermin 2 Stunden Aufenthaltszeit in unserer Praxis ein.

Folgetermine

Bitte machen Sie beim Verlassen der Praxis gleich einen neuen Termin aus

Wartezeit

Liebe Patientin, lieber Patient,

Leider sind auch in unserer Praxis die Wartezeiten manchmal für Sie zu lange, die umfangreichen Untersuchungen in unserer Praxis dauern ca. 1,5 bis 2 Stunden. Bringen Sie deshalb genügend Zeit mit. Einen großen Stellenwert nimmt dabei das Arzt-Patientengespräch ein. Danach folgen die diagnostischen Untersuchungen. Abschließend werden die Befunde und die Therapie besprochen. Zur Vermeidung langer Wartezeiten bemühen wir uns die Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten und Ihnen eine angenehme Warteatmosphäre zu bieten. Aber kurzfristige Notfälle z.B. akute Atemnot oder wenn der Hausarzt einen dringlichen Termin mit uns ausmacht beeinflussen einen reibungslosen Tagesablauf. Dadurch kann es zu Verzögerungen in der Sprechstunde kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Als angemeldeter Patient haben Sie Vorrang. Patienten die nicht so lange warten haben evtl. einen Extratermin, z.B. Blutentnahme oder Hyposensibilisierung.

So können Sie auch mithelfen: Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, lassen Sie es uns bitte wissen, machen Sie ggf. beim Verlassen der Praxis gleich einen neuen Termin aus und wägen Sie bitte ab, ob Sie bei Notfällen ggf. auch Ihren Hausarzt aufsuchen können.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Verständnis.

Terminabsage

 Falls Sie zu einem verabredeten Termin verhindert sind, sagen Sie bitte diesen Termin rechtzeitig (am besten 24 Stunden) vorher ab. Dies kann telefonisch, per Fax oder Email geschehen

Rezepte

Für Rezeptanforderungen benutzen Sie bitte unser Telefon, eMail, Kontakt Formular oder Fax. Falls Zustellung per Post gewünscht wird, muss dies ausdrücklich gesagt und in der Praxis Porto hinterlegt werden. Dieses ist nur möglich, falls ein für dieses Quartal gültiger Überweisungsschein/Versichertenkarte vorliegt.

E-Mail Anfragen

Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin per E-Mail mit, wir werden Sie umgehend kontaktieren.

Telefonische Erreichbarkeit
Sie erreichen uns: Montag          8.30 Uhr bis 11 Uhr  sowie     14.30 Uhr bis 16 Uhr
                              Dienstag        8.30 Uhr bis 11 Uhr                          
                              Mittwoch        8.30 Uhr bis 11 Uhr
                              Donnerstag   8.30 Uhr bis 11 Uhr  sowie     14.30 Uhr bis 16 Uhr
                              Freitags         8.30 Uhr bis 11 Uhr
unser Telefon ist leider sehr überlastet, da uns täglich sehr viele Menschen versuchen zu erreichen, daher sind wir dankbar für unseren Mailservice, bitte nutzen Sie diesen, wir freuen uns auf  freundliche Anfragen.
Krankenversicherungskarte - Überweisungen

Beim gesetzlich Versicherten ist die Vorlage der Versicherungskarte erforderlich. Ein Überweisungsschein ist nicht mehr erforderlich, dafür Ihre Versicherungskarte zum Quartalsanfang und unbedingt notwendige Angaben wie frühere Beriche, Fragestellung und Medikamente. Daher besorgen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse selbst bei Ihrem Hausarzt Krankenhaus- und Facharztberichte, Röntgenbefunde (+ CDs ) , Allergietestergebnisse und bringen Sie bitte Ihre Medikamentenliste mit.

Arztbericht

Ihr Einverständnis vorausgesetzt, erhält Ihr Hausarzt nach der Untersuchung einen lungenärztlichen Bericht über die Untersuchungsergebnisse und Therapieempfehlungen